Du hast offensichtlich mein Anliegen, nicht ganz verstanden . Die Fragen waren
@ Niffi gerichtet und nicht allgemneine Fragen von mir.
Mir sind Deine technischen Erklärungen bekannt (obwohl ich statt "Luftkissen" lieber "geringerer induzierter Widerstand in Bodennähe " sagen würde).
Ich spreche ja bewußt nicht von
messen, obwohl ich das leidenschaftlich gerne selber mache sondern frage
"Was bemerkst Du vom Cockpit aus ? oder Kannst Du mir bitte erklären, wie Du einen solchen vom Cockpit aus erkennen kannst...
Dennoch bestätigt Du genau das worauf ich hinaus wollte.
Zitat:
ob wir hier als Simulanten den Bodeneffekt irgendwie "messen" können, bezweifle ich. Zu groß sind die von Person zu Person unterschiedlichen Einflüsse, die eine gute Landung ausmachen. Letztendlich ist der Bodeneffekt ja nichts anderes, als ein Luftkissen, das zwischen Boden und Tragflächen (insbesondere beim Tiefdecker) entsteht und die Sinkrate kurz vor dem Aufsetzen nocheinmal verzögert. Doch eine Erhöhung des Anstellwinkels bringt denselben Effekt. Deshalb wage ich zu bezweifeln, dass man diesbezüglich beide Simulatoren schwer quantitativ vergleichen kann
|
. Mir ist deshalb v.a. unverständlich, wie man den Bodeneffekt auf dem Video erkennen soll.
Zitat:
Was den Stall angeht: Ich kann das nur für PA28 und C172S angeben, aber eigentlich merke ich als Pilot nicht viel davon. Man unterscheidet den clean stall und den dirty stall. Der clean stall läuft ohne Klappen, der dirty stall mit vollen Klappen. Im Prinzip fliegst Du bei der Übung im Horizontalflug, nimmst die Leistung komplett weg und hältst Höhe und Steuerkurs. Dabei nimmt die angezeigte Geschwindigkeit rapide ab, bis kurz vor dem Stall die Stall-Warning ertönt. In der Übung wird dann abgebrochen: Gas rein und in den leichten Sinkflug gehen, um wieder Fahrt aufzubauen. Höhe sollte - wie gesagt - nicht verloren worden sein (oder nur wenig) und der Kurs sollte auch noch anliegen. So far - Testpiloten prüfen die Flugeigenschaften eines Flugzeugs deutlich intensiver. Dabei wird untersucht, wie sich ein Flugzeug während eines vollständigen Stalls noch steuern lässt. Bei gut konstruierten Flugzeugen ist dies der Fall. In einigen Fällen kann es dabei sein, dass das Flugzeug über eine Tragfläche abkippt und ins Trudeln gerät. Andere Flugzeugtypen zeigen ein leichtes Ruckeln/Vibrieren, wenn die Strömung an den Tragflächen abzureißen beginnt. Das ist ganz unterschiedlich. Im Prinzip sollte diese Übung in beiden Sims gut parktizierbar sein. Alles was man wissen muss, steht ja auf den Instrumenten (Speed, Höhe, Kurs). Die Stallwarning-Tröte gibt es ja auch...
|
Auch das ist mir völlig klar und als leidenschaftlicher virtueller Testpilot und Kunstflieger und jemand der an
realer Flugdynamik interessiert ist ,mache ich solche Versuche ohnehin. Der FSX dient mir hierbei gewissermaßen als "Lehrsimulator" für Flugdynamik.
Deshalb möchte ich eben wissen was Niffi mit
detailliertem Stall meint.
Zitat:
Windscherungen ..................... Jeder Simulator sollte einen Windrichtungs- und Geschwindigkeitswechsel ordentlich simulieren können. Bei X-Plane scheint es nur so zu sein, dass dieses Phänomen nicht nur rein zufällig auftritt, sondern als spezielle Gefahr eingestellt und trainierbar ist. Hab ich selber aber noch nicht probiert..
|
. Auch beim FSX
"scheint" es so, daß man verschiedene Wind-Schichten einstellen kann.
Das ist ein interessantes Versuchsfeld. Habe als erstes getestet mit der Cessna 172 bei 60kts Gegenwind zu starten. Sie hebt tatsächlich in ca. 1 Sekunde ab, und beim Blick aus dem Fenster "scheint" sie sich auch sehr langsam über den Boden zu bewegen. Kann man Geschwindigkeit über Grund mit GPS anzeigen lassen ? Ich benutze es nicht und habe deshal hiermit keine Erfahrung.
Ich möchte dann simulieren, was passiert, wenn der Wind im Steigflug Null wird oder in gleichr Stärke die Richtung um 180° ändert. Mit der Einstellung zusätzlicher Windschichten habe ich mangels Übung mit dem FS-Wetter noch Probleme, ich muß üben und probieren.
Niffi und Jens,
Ihr könntet die gleichen Versuche als Vorarbeit parallel mit X-Plane testen. Meibe Versuche mit dem FSX sind ja schon zeitaufwendig genug.
Carl