Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2006, 04:07   #22
wurly murly
gesperrt
 
Registriert seit: 27.11.2006
Alter: 45
Beiträge: 59


Standard

Hehehehehehe, ich lach mich kaputt.

Da hast vom Hersteller eventuell 1/2 oder 1 Jahr Garantie - ist das Dingens in einem Ho..Ho..Huber Medion Computer eingebaut, hast DREI !!! (in Worten: 3!!! Jahre GARANTIE [vom Ho..Ho...Huber] - ned Gewährleistung! G-A-R-A-N-T-I-E !!! ... wer den Unterschied ned kennt, soll sich schlau machen)

Dass auf OEM-Ware keine Garantie ist, stimmt ned! Es müsste (!!!) so sein, aber zwischen Dichtung & Wahrheit ist ein Unterschied.

Praktisch sind von den Festplatteln, die in Plastiksackerl verkauft werden, die meisten OEM-Ware. Dürften nach Recht & Gesetz gar ned einzeln verkauft werden. Schaut man auf der Heimatseite unter der Seriennummer nach - siehe da, sind 1 oder 2 oder 3 Jahre Garantie drauf. Eigentlich müsste der Händler der tausend Stück im Braunkarton in Plastiksackerl kauft, die Garantie übernehmen - und nur in einem PC verbaut verkaufen. Aber wer nimmt das schon so genau.

Keine OEM-Ware ist etwa eine Maxtor, die in üppiger Buntfarbenschachtel mit allem PiPaPo verkauft wird.

Naja, ich hab im Laufe meines Lebens schon an die 30 HDs gehabt, alle Marken, immer die billichsten 20 MB - 320 GB ... IBM, Seagate, Connor, Maxtor, Samsung ... alle leben noch, keine ist (trotz Dauerbetrieb) jemals hinnich geworden. Doch! Eine vor vielen Jahren, drei Tage vor Ablauf der Garantie - eine 80 MB Connor. Hab a neue kriegt. Die läuft noch immer - besser gesagt: verstaubt im Keller.

MIST! Jetzt ist mir der Name des Progrämmchens entfallen, das die Seriennummer aus einer Festplatte ausliest. Wer weiss ihn? Kriegt einen Euro von mir (wenn ich mal zwei Euro finde)
wurly murly ist offline   Mit Zitat antworten