So, jetzt hab ich gerade den EnableUDMA66-RegHack probiert - und es blieb bei dem ernuechternden Ergebnis von UDMA2 :-(
Im Web wird dieser Tip aufgrund der Historie auf Win2000 bezogen, doch MS selbst gibt ihn auch fuer XP frei:
http://support.microsoft.com/kb/247951
MS sagt aber selber (auf einer anderen Seite), dass im Fehlerfalle der UDMA-Mode reduziert wird, im Extremfall bis auf PIO. Es gibt zwar noch einen RegHack wo man die daran beteiligten Fehlercounter hochsetzen kann, doch ich glaube das bringt in meinem Falle eher nix.
Bezueglich 80pol Kabel bezieht sich der EnableUDMA66-Reghack (auch fuer 100 und 133 verfuegbar) AUSDRUECKLICH auf 80pol Kabeln. Vermutlich erzeugt der Rest des Notebooks soviele Stoerungen, dass die paar cm 40pol das wirklich nicht mehr leisten koennen.
In diesem Sinne muss ich mich wohl mit UDMA2 bei einer UDMA5-Platte abfinden, andererseits bin ich heilfroh dass das Oldtimer-Notebook UEBERHAUPT noch funktioniert - denn es steht Gericom aussen drauf
@beni: Der TuneUpUtilities-Trick macht nix anderes als den obigen RegHack einzutragen, zumindest lese ich das aus dem downloadbaren Handbuch heraus.
Danke nochmal und schoenes Wochenende den beiden Helfern!