Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2006, 18:08   #2
NONO
Senior Member
 
Registriert seit: 25.05.2001
Beiträge: 154


Standard Sehr interessanter Beitrag ! Vermute man wird den Schreiber

wegen firmenschädigenden Verhaltens bald hinauswerfen.Gibt er doch offen zu, dass MS beim FSX ganz fürchterlich gleich auf beiden falschen Beinen (!?) erwischt worden ist:

(1) Die anstehende Entwicklung der Multicore-Prozessoren wurde nicht (rechtzeitig) erkannt.
(2) Durch die Verspätung im neuen Betriebssystem und im neuen Graphik-Hardware-Standard.

Nach meinen Verständnis als gebildeter EDV-Laie läßt sich zumindestens Punkt (1) ohne schwerwiegendere Änderung der Architektur des FSX nicht beheben und es ist nur zu hoffen das das neue Betriebssystem und der Graphikkartenstandard den Entwicklern soweit bekannt waren, dass keine schwerwiegenden Änderungen notwendig werden.Daraus folgt, dass ein FSXa oder FSXI recht bald folgen wird (vielleicht in knapp einem Jahr), bzw. folgen muß.

Meine Schlußfolgerung: Bleibe bis auf weiteres beim FS9.

Übrigend zeigt sich für mich auch, dass die Firmenpolitik von MS einer Erweiterung des Herausgabeintervalles von 2 auf 3 Jahre beim FS und auf 6 Jahre beim Betriebssystem voll in die Hosen (sowohl - finanziell - für die Firma als auch den Anwender) gegangen ist. Ein aufgemozter FS9 (besseres Geländemodell durch Verwendung von DVDs,ein paar interessante neue Flugzeuge und Verbesserung des Flugverhaltenmodells z.B. bei Hubschraubern) als FSX vor einem Jahr wäre interessant gewesen! Dann könnten wir ruhig sitzen und darauf warten, dass beim FSXI Multicore und Vista sinnvoll berücksichtigt werden.
NONO ist offline   Mit Zitat antworten