Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Sys 4:
Mainboard: EVGA nForce 680i SLI, ~269EUR
oder
Elitegroup PN2 SLI2+, nForce 680i SLI
CPU: Intel Pentium D 805(Der 680i SLI kann mit PentiumD umgehen, eventuell Biostar oder ECS wählen), ~100EUR
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro, ~20EUR
Gehäuse: Casetek CK-1018 ~63EUR
Netzteil: Sharkoon SHA450-8P 450W ATX 2.2, ~50EUR
Speicher: Kingston ValueRAM DIMM 1024MB PC2-6400E ECC CL5, ~160EUR (kein OC/SLI Speicher , ist mir klar)
Grafikkarte: BFG GeForce 7950 GT OC (BFGR7950512GTOCE), ~280EUR
DVD-Brenner: ASUS DRW-1612BL, ~38EUR
Festplatte: Western Digital Caviar SE16 320GB SATA II ~95EUR
Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,-
Lüfter: 4x Papst 8412NGMV Lüfter Thermosteuerung, Sintec-Gleitlager, ~36EUR
Gesamt: ~1130EUR
DualChannelRAM+ QuadCore +SLI zum nachrüsten
|
Also dein System enthält ja nur einen DIMM, mit 2 wären wir da schon bei fast 1300€.
Und was den Quad Core angeht: der wird ja wohl um einiges teurer sein als der Dual Core. Außerem werden wir noch sehen, wie lange es dauern wird, bis sich die Spiele-Programmierer auf den Quad Core eingestellt ahben. Bis jetzt haben sies ja noch nicht mal beim Dual Core geschafft...
Und wieso soll ich einen Lüfter kaufen, der fast 5x so viel kostet wie der Ulton? Mehr als Luft bewegen kann der auch nicht. Und bei 2600rpm dürfte das nicht mal mehr Luft sein als beim Ultron, der ja mit 3000rpm dreht. Nur ein bissi leiser könnte er sein. Aber deshalb mach ichb diese Wucherpreise der Lüfterindustrie nicht mit (es gibt sogar 80mm-Lüfter um 20€, also um mehr als das 10-fache vom Ultron und die tun auch ned mehr als Luft (der 20€ Lüfter is genauso wie der Papst nicht mal ein LED-Lüfter). Ich schätz mal die Herstellung dieser Lüfter kostet aber nicht mal annähernd das 5- bzw. 10-fache und dass die Entwicklung für sowas simples wie einen Lüfter so viel kostet kann ich mir kaum vorstellen.