@toni_b
ja, da stimme ich dir zu.
beides ist hart für kinder, eine zerrüttete ehe und ebenso eine scheidung.
muss wohl jeder selbst entscheiden, was im jeweiligen fall das beste ist.
was sicher nicht richtig ist, daß jeder mensch sofort sozusagen eine zeitbombe wird, nur weil er mal die härten des lebens erleben musste.
weil in wahrheit haben wir alle irgendwann mal schwere zeiten durchzumachen.
das endlose glück zu jeder zeit und in jeder situation gibts für niemanden von uns.
aber zurück zum thema:
ich denk mir halt, in der heutigen zeit, wo wirklich die überwiegende mehrheit der ehen nicht wirklich sehr lange halten, müsste doch endlich ein umdenken passieren.
wenn man sich heute umschaut, kennt doch jeder viele leute die geschieden wurden.
ich meine, es ist doch selbstverständlich klar daß väter alimente zahlen müssen und sollen.
aber warum ist ein mann heutzutage für den rest seines lebens dafür zuständig, daß die frau ihren lebensstandard halten kann ?
natürlich kann man den berechtigten wunsch der frauen verstehen, daß sie nachher nicht sozusagen finanziell am ende sein wollen.
aber genausowenig kann es korrekt sein praktisch alle männer finanziell zu ruinieren, wenn sie eine scheidung hinter sich haben.
bezüglich TEWS: nein, ich kann das jetzt nicht zuordnen und zumindest ich persönlich kann dieses thema jetzt keiner partei zuordnen.
ich habe noch nie irgendjemand in der politischen diskussion auch nur im entferntesten dieses thema ansprechen gehört.
offensichtlich interessieren die schicksale geschiedener männer niemanden in unserem land
