Hey Leute!
Mich würde interessieren (im groben)wie eigentlich der vorherrschende Wind während des Fluges gemessen wird, der dann im EHSI angezeigt wird.
Womöglich steh ich einfach auf dem Schlauch, und es ist relativ banal?!
Ich könnte mir vorstellen das dies über(ich nenn sie mal so...) "Druckpunkte " ähnlich von Staurohren festgestellt wird. Dann aber gibt es doch sicher eine Menge an Daten, die miteinander verrechnet werden müssen. Oder könnten die IRS darin mitspielen, dass diese in etwa einen drift oder Trägheitsmomente registrieren?
ich

Hängt nicht letztlich auch die davon ab, welche GS mir angezeigt wird?
Sicher wisst ihr dazu mehr als ich!
Dank schonmal!
Micha