N'abend Günther,
sorry, daß ich mich ein paar Tage nicht gemeldet habe.
Daß Dir zwei verschiedene Frequenzen angezeigt werden, kann ich mir auch nur durch eine Fehlfunktion einer der beiden Anzeigen erklären oder daß der FSB
nach dem Booten noch verändert wird. (Ich weiß, daß es Tools gibt, die das von WindowsXP aus können, also kann man das nicht ganz ausschließen.) Bist Du sicher, daß Du den Wert beim Verlassen des BIOS-Menüs gespeichert hast? (Manchmal passieren einem ja die blödesten Flüchtigkeitsfehler. -Hüstel-

)
EDIT: Apropos Flüchtigkeitsfehler

: Ich habe überlesen, daß Du die Frequenz nochmals korrigiert hattest... Dann weiß ich auch nicht. Vielleicht steht was dazu im Motherboard-Handbuch? Manche Motherboards starten automatisch neu, wenn sie nicht richtig booten können: Ist das so? Ansonsten habe ich gerade auch keine bessere Idee.
Ein Programm, das ebenfalls die Kernfrequenz der CPU ausliest, ist das DirectX-Diagnoseprogramm, eingebaut in WinXP. Man startet es mit Start / Ausführen... -> 'dxdiag'. Ansonsten benütze ich auch CPU-Z.
Darüber hinaus hilft vielleicht, einen CPU-lastigen Benchmark laufen zu lassen (z. B. den von Prime95 oder 3DMark2000 in der Renderer-Einstellung "Software") und dessen Ergebnisse vor / nach dem Tuning zu vergleichen. Allerdings sind 5% häufig gerade mal die Meßtoleranz der Benchmarks, so daß man eventuell mehrere Durchläufe mitteln muß ... (?)
Die Multiplikatoren sind bei Athlon und Athlon64 fest eingestellt, da kann das Mainboard nichts dran machen. Man kann oft zwar den Wert verändern, der hat aber keine Auswirkung. Eine Ausnahme gibt es ab Werk nur für die jeweiligen Top-Prozessoren (also die für >500€), deren Multiplikator veränderbar ist. Manchmal gibt's die auch gebraucht, ich hatte mal so einen Athlon 3200+.
@ Bernd:
Diese Fehlermeldung sagt, daß Dein System nicht mehr unter allen Umständen zuverlässig rechnet - meist ist das aber noch weeeiiit vom "Abrauchen" entfernt, besonders, wenn Temperaturen und Spannungen im normalen Bereich sind. Die Meinung von Eddy auf den Arbeitsspeicher als Fehlerquelle teile ich auch. Man kann den Fehler etwas einkreisen, indem man den Torture Test in Prime95 anpaßt (small FFTs, ...) und schaut, wann es Fehler gibt.
Grüße,
Betto