Zitat:
Original geschrieben von Der Felix
Soweit ich weiss wird bei vielen Fliegern die aktuelle Position als Kombination aus GPS und INS ermittelt!
Vorteil GPS: langfristig sehr genau. Nachteil: kurzfristig sehr ungenau!
Vorteil INS: kurzfristig sehr genau Nachteil: Langfristig sehr ungenau!
Durch Kombination erhält man eine auf Dauer sehr präzise Positionsangabe!
|
Sehr richtig, Felix.
Genau so ist es übrigens nicht nur bei der 767. Zusätzlich gegen einen reinen GPS-Gebrauch spricht auch, das GPS in der
vertikalen Navigation nicht wirklich brauchbar ist, und stellt für die Trägheitsnavigation im Bereich Approaches keine wirkliche Konkurrenz dar. Deshalb sind GPS-Anflüge auch immer als Non-Precission Approaches Kategorisiert. Ich persönlich sehe das GPS eigentlich nur als Back Up.
Ein weiters Problem besteht darin, das die Kontrolle über das System GPS einem einzigen Staat unterliegt der nachweislich die Genauigkeit für andere Zwecke als die eigenen miltärischen bewusst "verrauscht". Bevor nicht weltweit einheitliche Satelliten Navigationsysteme bestehen, bzw. die Europäer ihr "Galieo" für jedermann nutzbar machen, ist das Risiko zu groß, GPS als alleiniges Referenzsystem zu nutzen.
Für private Anwendungen (Navi etc.) ist GPS klasse, für die Luftfahrt besteht mit INS meiner Ansicht nach ein viel besseres System.