Einerseits vollkommen der Wahrheit entsprechend, andrerseits aufgebauscht um den japanischen Ältern/sten ihre Pflegeroboter (die sie gar nicht wollen) finanzieren zu können (wirtschaftlicher Unsinn gegen Menschlichkeit). Der mehr als 20 Jahre bereits andauernde Börsencrash aus den 80igern (Marke: faule Immobilienkredite, Kupferrohstoffspekulation etc.) zeitigt seine Auswirkungen in fortgesetzten Quersubventionierungslügen. Was das Thema Pflege für Amerika für einen Stellenwert hat, ist seit Kathrina bekannt. Die Schwachen (in den Krankenhäusern, die's eh nicht mehr packen) beim Hurrikan nicht hilflos zurücklassen, sondern kurzen Prozess machen, und danach den Weissen alles hinten hinein (Münchner Rück darf gerade stehen) und die Schwarzen schauen durch die Röhre.
Ein blauer Laser ist nicht so derartig teuer, ein Cellprozessor ist fair bewertet mit 299 / 399 Euro Gesamtpreis für das System und eh schon fleischschneidigen 50 Euro pro Spiel.
Wenn die PS4 und die netten Abogameserver mit Gewaltspielen en vogue werden und es nichts mehr mit Spielen auf Datenträgern ist, wird die Gesellschaft noch mehr in HabeHabeHabe und Nichtse^2 auseinanderfallen.
Traurig wie das mit Z'erst Krieg im Irak, dann aus der Affaire ziehen, z'erst mit Immobilien und Rohstoffen in Japan spekulieren, dann die PS3 und die PS4 als Retter der Gesellschaft auserwählen "funktioniert".
Deswegen nocheinmal: Nach 12 Spielen ist die PS3 profitabel und Spieledatenträger bewahren einen vor der Nivellierung mit Seelenleere heutiger "erfolgreicher" Zeitgenossen und vor Abodiensten, die keiner braucht, weil das Spielen zum Pay per Game werden soll, wie einst in der Spielhalle. Alles schon dagewesen, nun kommt es knüppeldick für die Generation der in der Schule Niedergeworbenen Schüler. Kauf für Deine Zukunft. Zum Abwinken. Richtiger Weg: Einmal zahlen und sein Eigen nennen. Die Enteignung ist schleichend im Vormarsch, die PS4 ist reiner Consumerchannelclient.
Traurige Entwicklung. Ablehnung dieses Downloadzwangdisasters, das durch persuasive advertising schmackhaft gemacht werden soll, ist der einzige Weg. Unabhängig davon wie sehr man sich auch müht, das Downloaden von Spielen und Überwachungsgadgets als etwas Harmloses hinzustellen.
Das ist die Versuchung der heutigen Zeit. Alles online und on demand um den Kunden unter kompletter Verlockungskontrolle zu halten.
|