Zitat:
Original geschrieben von pilot-en
Also TO/GO stellt den Schub automatisch ein? Sprich V1, V2, etc.
PS: Wie fliegst Du Deine Landungen?
|
Hallo Ernesto,
Du darfst nicht vergessen, dass es mit den Standart Flusi Flugzeugen kaum geht - dazu brauchst einen recht guten Payware Flieger, der einen FMC hat, den du auch mit den richtigen Werten füttern musst.
Dann errechnet er den Startschub und V1, V2, Vr etc.
Mit diesem startest du - und machst mindestens den "initial climb" (so auf 1500ft.
Ich lande wie es kommt - meist fliege ich recht lange an, damit ich Zeit habe einen schönen Landeanflug zu machen.
Wenn ich sehr in Übung bin, schaff ich es auch schon mal verkürzt über den OM.
Das geht aber im FFsim wegen der Sicht schon um einiges leichter.
Der FMC errechnet aufgrund der aktuellen Masse das Flugzeuges die minimum Speed bei den Landeklappen. Während des Landeanfluges taste ich mich da halt hin
Außerdem ist es natürlich hilfreich, wenn man ein paar Eckdaten kennt. Z.b.
benötigt man bei einem Standartgleitpfad im Final bei Flaps 40
ca. um die 60% N1.
Damit ergibt sich auch ein sinken von um die 800ft/min. Du regelst nach dem "Pitch & Power" Prinzip dann nur den Anstellwinkel.
Wenn du beides regelst, Schub und Anstellwinkel - kommst du nie auf einen grünen Zweig.
Für den Anfang ist es aber hilfreich, wenn man mit Beginn des Sinkfluge am Gleitpfad die Räder rausgibt.
Sie bremsen in etwa das weg, was an Geschwindigkeitszuwachs durchs sinken entstehen würde. Sprich: Du brauchst nicht am Schub zu spielen - der bleibt erstmal gleich.
Mit dem Fahren der Landklappen gibst du dann entsprechen Schub um den Widerstand auszugleichen.
Und wie schon gesagt, wenn alles stimmt (Trimmung, Masse) solltest du in einen geordneten Endanflug mit um die 60% Schub und Full-Flaps kommen.
Nicht vergessen, die Speedbrakes zu entriegeln und Autobrake entsprechend voreinstellen.
Solltest du durchstarten müssen, TO/GO drücken und auf Flaps 5 zurückgehen - dann bist du recht schnell wieder im Steigflug.
Viel Spaß beim Üben.
Bei einem Airliner wird das aber schnell frustig, daher falls du es nicht schon gemacht hast: Zuerst mit der Cessna üben - das ist dann alles etwas langsamer.