Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2006, 12:18   #15
Matthias388
Newbie
 
Registriert seit: 19.04.2006
Alter: 43
Beiträge: 15


Matthias388 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

hi leute,

Schön zu sehen, das es noch mehr flusi begeisterte giebt, die spass am formations flug haben. Ein par kleine tips aber noch von meiner seite. Die idee mit der weiten kurven ist schon mal nicht schlecht, wobei es eigentlich egal ist ob man eine enge oder weite kurve fliegt, wichtig ist nur, die kurve langsam ein zu leiten. Dan ist es unter umständen einfacher, am anfang in boden nähe (bis ca 5000 ft) langsam zu fliegen, so ca 250-350 kt IAS. weil dan die maschiene noch relativ sanft auf die steuerausschläge reagiert. wen ihr dagegen schnell fliegt(ab 400) dan müst ihr viel genauer mit den stick umgehen. Zu den instrumenten sei folgendes zu sagen: der wingman kukt so gut wie nie ins cockpit, er verläst sich voll und ganz auf den leader, wobei ab und zu ein par prüfende blicke auf den airspeed angebracht sind. Macht der leader fehler, dan gefärdet er die ganze formation. Man glaubt es kaum, aber der leader in der formation hat den stressigsten job von allen, er muss kurven langsam einleiten, dazu gehört dan zb auch in den final zur landung rechtzeitig ein zu drehen damit man dan nicht rumeiert, dan übernimt er die komplette navigation und den sprechfunk der ganzen rotte. Aber das wichtigste ist übung macht den meister, es kann gut sein das man erst nach einer woch üben die formation sauber fliegen kann. Fahrrad fahren lernt man ja auch nicht in 2h . Wen ihr lust habt, könte man sich ja mal verabreden und online ein par platz runden drehen.

gruss Matthias
Matthias388 ist offline   Mit Zitat antworten