... und so zwingt man mich zum Aufrüsten.
Im Moment werkelt ein AMD 3700+ San Diego (2200 Mhz, 1024 KB L2) in meinem PC.
Mein neuer Traumpartner, der AMD X2 4800+ (2400 Mhz, 2x1024 KB L2) ist leider nicht mehr verfügbar.
Aber es gibt da zwei andere, schwächere Prozessoren:
- AMD X2 4400+ (Toledo): 2200 Mhz, 2x1024 KB L2
- AMD X2 4600+ (Toledo): 2400 Mhz, 2x512 KB L2
Ein Kern vom 4400+ ist identisch dem AMD 3700+, der bei mir werkelt. 8% Übertaktung sind sicherlich über das Mainboard problemlos möglich, ohne das der RAM abkackt. Somit komme ich wie beim 3700+ auf etwa 2400 Mhz Leistung.
Der 4600+ hat schon die 2400 Mhz, die sicherlich auf 2600 Mhz zu bringen sind, ohne spezielle OC-Kenntnisse. Leider ist der L2 Cache pro Kern nur halb so groß.
Welcher Prozessor birgt denn nun das größere Potential, um in die Dual-Core Welt einzutreten und den Sockel 939 ein letztes Mal aufzurüsten?
Ich spiele hauptsächlich den Flusi zusammen mit geöffnetem Teamspeak, ServInfo, Simview und schnatürlich FSMetar. Ausserdem bearbeite ich oft Videos, painte etwas und rippe meine alten CDs zu MP3 um.
Beim Fliegen auf langen Strecken surfe ich oft auch noch nebenbei im Internet. Dazum muss (te) ich den Flusi immer minimieren, damit die Seite vernünftig aufgebaut werden kann.
Also, worauf kann man eher verzichten? L2-Cache oder Taktfrequenz?
In Tom's Hardware Guide liegt der 4400+ oft direkt hinter dem 4600+, manchmal über dem 4600+.
Wieviel bringt es etwa, wenn die FS9.exe auf einem eigenen Kern läuft?
P.S.: Vergesst hierbei die Funktion für den FS-X. Bis es Hardware dafür passend gibt, ist mein System total veraltet und ich muss eh alles neu kaufen!