Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2006, 14:55   #7
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie wärs wenn er nachn kaltstart einfach mal [windows]+[pause] (systeminfo) drückt und nachschaut welcher takt angezeigt wird?
bzw. tools wie sandra oder everest, die sind noch genauer. oszillatoren können schon temperaturabhängig sein, nachdem sie aus LC-schwingkreisen aufgebaut sind und kondensatoren temperaturabhängig sind. ich glaub aber nicht, dass die geringere performance mit der cpu, dem chipset oder div. speichern zusammenhängt, sonst würd ja niemand eine kompressorkühlung verwenden bei der die cpu auf bis zu -30°C rennt
wahrscheinlich ist eher, dass die mechanischen komponenten im system die leistung drücken. am besten mal verschiedene benches laufen lassen, darunter auch für die HDD, so lässt sich das am besten rausfinden.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten