Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2006, 12:02   #15
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Die MPEG2 Ströme sind nicht direkt als Video DVDs verarbeitbar, auch nicht bei der Leadtek Karte. Ich schreibe Videottmm-hhmm.mpg Dateien auf einen Rohling und gut ist es.

Sieh den Tatsachen ins Auge. Einen alten DVD Player mit rekodiertem Material zu beschicken, ist suboptimal.

Verwende einen neueren DVD Player mit MPEG2 und Xvid Kompatibilität.

Es soll so etwas geben wie Stecker Steckdose und Aufzeichnungsformat zu Abspielformat Kompatibilität.

Etwas anderes als die Xvids und später HD MPEG4 ASP (speziell für 1080p markttechnisch reserviert) - im Unterschied zu HD MPEG4 AVC (1080i mit wiederum Problemen bei der Nachbearbeitung, sodaß es nicht zu einer Rekodierung kommmt) ist absehbar nicht von langer Dauer.

ASP ist derzeit als verlustbehaftet bekannt
und AVC als verlustfreies HD Aufzeichnungsformat.

Nur besteht bei AVC das Problem, daß es auf 1080i basiert und damit derzeit ein Versatz eines Halbbildes die Rekodierung aus Interlacinggründen bei Nachbearbeitung des aufgezeichneten Materials bedingt. Kopierschutzschranke durch Interlacingzeitnachteil, dadurch Serialisierungsparadigma. Nur bei 1080p geht es tatsächlich nonlinear.

Die Realisierung von 1080p in HD MPEG4 AVC wird von der Filmbranche nicht gewünscht.

HD MPEG4 AVC Camcorder Videokameras sind somit Abfall, bevor sie noch zum Verkauf kommen. Nur 1080p fähige Geräte EINES EINHEITLICHEN STANDARDS für 1080p (unter Einbeziehung der Standardisierung der Header, Frame und Meta- wie auch Interleave-Mux-Daten) sind frei von digitalen Ökopolie Machenschaften. Ökopolie im Gegensatz zu Ökonomie.

Es wird noch viel Zeit vergehen, bis die Industrie als Störenfried ausgemacht ist im Sinne, daß es abgestellt wird, 1080p Open Source durch Abstreiten, Bekämpfen und Kriminalisieren zu verhindern.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten