Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2006, 12:18   #10
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Das steht der Stromnetzbranche auch ins Haus damit es nicht so - wie in Amerika - zu regionalen Dauerausfällen kommt. Immerhin ziehen die diversen TFTs, CPUs, Grafikkarten und nicht zuletzt USVs bereits jetzt enorm Strom. Das führt dazu, daß die Frequenz der Wechselspannung nicht gehalten werden kann - gerade deswegen weil soviel Energie im Netz ist. Das Problem ist nicht der Energiemangel, sondern die extreme Verbrauchssteigerung, aufgrund derer es einer ausreichend gedeckten Fondvariante zur Netzausbaufinanzierung bedarf um die hohen Stromstärken transportieren zu können. Derzeit wird Rentenkapitalismus betrieben (die Netze werden nicht ausgebaut mit gegen Polarisation im Erdreich geschirmten Kabeln), die Freileitungen sind jedenfalls der falsche Weg, weil sie eine zigfach kürzere Lebensdauer haben als erdnah und wartungsarm verbaute Erdreichkabeln, die in eigenen geschirmten Doppelredundanzkanälen verlegt sind, die gegenseitig voneinander abgeschirmt sind !

ah eh, na dann bin ich ja beruhigt - ich glaub du liest ned was du schreibst, oder du weisst nicht was du in welchem thread schreibst. aber das ist eine andere geschichte ...
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten