Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2006, 12:08   #9
CMF
Newbie
 
Registriert seit: 09.04.2006
Alter: 56
Beiträge: 11


Standard

Nur kurz als Ergänzung, Airpath baut in seine Kompasse (man darf das so schreiben) eine Membran ein, die durch ihre Flexibilität für einen gewissen Ausgleich bei Flüssigkeitsverlust sorgt. Beim Füllen des Kompasses ist es nicht notwendig, diesen in die Flüssigkeit einzutauchen, des weiteren funktioniert er auch, wenn ein wenig Flüssigkeit fehlt. Ich habe hier drei Airpaths stehen, bei einem ist eine Luftblase zu erkennen, er zeigt jedoch genau das gleiche an, wie die beiden anderen. Die Einschwingzeit ist übrigens auch unverändert. Für die reale Fliegerei ist er dann natürlich nicht mehr zugelassen.
Solltest Du dennoch Interesse an einer Reparatur haben, auch wenn sie mir, vor allem für Deine Zwecke nicht notwendig erscheint, gibt es vom Hersteller ein Service-Kit. Dieses enthält neben den neuen Dichtungen und einer neuen Membran (die ist es nämlich, die meistens durch Materialversprödung den Geist aufgibt) auch die entsprechende Menge an Kompassflüssigkeit, die tatsächlich einfach in den Kompass gekippt wird. Deutsche Preise sind mir jetzt nicht bekannt, ich weiß aber, dass Du mit etwa 15-18 USD rechnen musst.
____________________________________
Christian
CMF ist offline   Mit Zitat antworten