Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2006, 21:57   #22
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Andreas,

keine Ursache, gerne geschehen. Ich lerne ja selber so viel dabei.

Ein Hinweis noch:

Es gibt auch in der .air-Datei Einträge, die das Ansprechverhalten der Steuerflächen beeinflussen könnten.

Die Einträge 342 /342/343 Elevator/Rudder /Aileron -Effectivity

Bild hier http://www.fsdyn.org/temp/fxp/rudder_eff/rudd_eff.html

In der AAM.ini (Version: 1.6 9/25/04 Sergio di Fusco) des AAM-airfile Editors steht bei "Elevator" folgender Kommentar:

Scales the Elevator Pitch Moment defined in SEC 1001.
X = Elevator deflection angle (radian)
Y = Pitch moment multiplier

Don Simon: "Control surface effectiveness is linear in effect with deflection up to a critical angle of approximately 12 deg. After the critical angle flow separation occurs and the control surface effectiveness reduces. Thus, the "y" value should be set to 1 until the "x" value where separation occurs, with reductions beyond that."

For many FS stock aircraft the effectivity is a straight line at 1.0. This means the elevator effectivity don't change with deflection. The effectivity table of some others is more realistic and resemble the shape of a bell: the efficiency is at low deflection degrees = 1 and decreases tu =0 at big deflection angles. Other aircraft use inverted effectivity: The effectivity is at lower deflection angle very low (near 0) and increases to = 1 at big deflection angle. The table shows then a "V". This smooth the effect of the elevator.


Von dieser Möglichkeit das Ansprechverhalten der Steuerflächen zu modifizieren macht Microsoft bei seinen Flugzeugen unterschiedlich Gebrauch. Ein Beispiel für Addon-Flugzeuge, die Effectivity-Kurven einsetzen is die Valmet Vinka.

Ich habe aber noch keinerlei Erfahrung mit der Wirkung dieser Parameter.

Ich wäre schon neugierig wie es bei Deinen oben genannten Addons aussieht.

Carl
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten