Hallo Florian,
erst mal Gratulation, das Du soweit gekommen bist, Dich mit diesem System zu beschäftigen. Toll !
Du brauchst die Kapitel 8.2.2 und 8.2.3. aus dem englischen Manual.
Kurz vor Eínleitung des Sinkflugs richtet man die Gyroskope auf den magnetischen Meridian des Zielflughafens aus. Der Navigationsmodus wird kurz weggeschaltet, dann die Ausrichtung gemacht und das System wieder zugeschaltet. Wenn Du alles richtig gemacht hast, fliegst Du mit minimaler Kursänderung weiter und die (in deinem Falle) 20 Grad sind ausgeglichen. In Kapitel 8.2.2 ist das Verfahren mit Screenshots dargestellt.
Bei der NVU Navigation sollte man so oft wie möglich mit externen Navigationshilfen korrigieren. Bevorzugt in Russland mit den RSBN Beacons und der RSBN Korrekturfunktion im NVU System (siehe Kapitel 8.2.3.). Ausserhalb Russland mit ADF / VOR, die in Reichweite liegen, aber dann muss man die Zähler manuell korrigieren.
Es ist am besten, die erste Korrektur so schnell wie möglich nach dem Takeoff zu machen, also z.B. wenn Du den Steigflug stabilisiert und dann etwas Luft zum durchatmen hast. Wenn man das nicht macht, können sich die Ablagefehler im ungünstigen Fall so aufaddieren, dass es so grosse Abweichungen ergibt wie Du es vorgefunden hast.
Die beiden Navigationssysteme NVU (in der Tu-154) und NV-PB (in der Il-62M) sind mit das schwierigste, was man im FS machen kann. Erst durch intensive Beschäftigung mit dem System lernt man mit der Zeit, anhand der NVU-Zähler ein dreimensionales Bild der Position relativ zu externen Navigationseinrichtungen zu 'sehen'. Braucht Zeit, Geduld und manchmal Frustbewältigung, aber man beginnt sich sich mehr und mehr als russischer Navigator zu fühlen
In der Lernphase kann es helfen, das KLN 90B GPS (oder irgendein Moving Map) zu installieren und die Position zu verifizieren. Und öfter mal Pause drücken und sich mit RSBN, ADF oder VOR vergegenwärtigen, wo man ist.
Gruss
Michael