Hallo Carl,
ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe!
Es hilft ungemein, dass Du mir meinen leisen Verdacht auf eine vielleicht zu hohe Empfindlichkeit der Pedale bestätigen kannst.
In der Tat habe ich da ein Dilemma: Zu einem Teil empfinde ich das Pedal eigentlich akzeptabel (z.B. Sopwith Camel oder Aeronca L-16A, beides sehr gute Freeware), zu einem Teil nicht schlüssig (z.B. Hawker Hurricane von Sanderson) und zu einem recht hohen Anteil einfach irgendwie verkorkst (z.B. S 16er und S 55X aus dem Hause Lago). Wobei akzeptabel ein subjektiver Begriff ist. Ich kenne ja nicht den richtigen „Tritt“. Deshalb auch mein Eindruck, dass die Tri mit dem Seitenruder gut zu steuern sei. Immerhin wurde ich nicht mit einem heftigen Gieren abgestraft, sobald ich die Pedale antippte.
Das Problem liegt letztlich darin, wo ich meine Referenz legen soll, wenn ich Empfindlichkeiten der Ruder neu justiere. Der CH-Manager lässt eine viel differenziertere Ansteuerung zu, als ich bisher überhaupt versucht habe (also durchaus wohl auch einen exponentiellen Verlauf).
Nur: Welche Maschine wäre hierfür eine Referenz? Klar, ich könnte verschiedene Maps für verschiedene Flugtypen anlegen (z.B. für UL ein anderes ansprechen der Ruder als z.B. für einen Warbird). Aber so richtig will ich mich damit nicht anfreunden, da ich mich eher als „Gamer“ denn als „Tüftler“ sehe – soll heißen: Lieber ein Abend länger fliegen, als Abende Maps erstellen, ohne letztlich zu wissen, ob dass dem Verhalten der realen Maschine auch wirklich näher kommt.
Die Idee mit dem Rauch ist einfach Spitze! Das hätte ich längst bei den Lagomaschinen gebraucht. Das Offensichtliche liegt manchmal wirklich so nahe....
Allerdings... sind wir mittlerweile ziemlich OffTopic, glaube ich....
Nochmals Danke für die Hilfe und die neuen Anregungen,

Andreas