Zitat:
Original geschrieben von Gentleman
das heißt ich kann frei nach dem datenpaketvolumen entscheiden und mir die zusatzkosten für die "mehrplatzfähigkeit" sparen.
gut, die frage nach dem modem typ hätten wir also auch geklärt.
frage eines netzwerk-dummies:
wie wäre der aufbau mit einem router? modem - router - und dann direkt die einzelnen "endgeräte" anstecken?
hat jemand erfahrungen mit inode als provider?
g.
|
Wenn der Router einen eingebauten Switch hat, dann ja. Wirst du aber nicht bekommen, wenn du kein Zusatzpaket wie "Mehrplatzfähigkeit" bestellst. Von daher benötigst du zusätzlich einen Switch.
Inode werden sehr viele haben und du wirst X verschiedene Meinungen bekommen. Seit Inode ein Teil der UPC ist, gibt es immer mehr Leute die sich von Inode abwenden und die Speederhöhung die momentan läuft, gleicht einer internen Kommunikationskatastrophe da man bei 3 mal Hotline anrufen 3 verschiedene Aussagen über die gleiche Thematik bekommt ... Die Telekom Austria hat um 49 € ein wirklich unlimitiertes 3Mbit DSL Produkt im Programm ...