Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2006, 15:27   #10
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Wildfoot

U1=12.02V I1=0.17645A ==>> P1=2.120929W

Gruss Wildfoot
bin auch an energiediskussion interessiert
deshalb zwischenfrage:
a) ist das nicht ein bisschen blauäugig mit der reinen scheinleistung (P = U*I) zu rechnen, statt mit tatsächlich zu zahlenden wirkleistung?

b) meine erfahrung: multimeter ist eigentlich unbrauchbar, wegen des meist relativ hohen cos phi. billige energiemessgeräte liefern aber meist nur hausnummern. bei mir funkte erst das dritte günstiggerät brauchbar. ist jemand auf dem aktuellen stand?

c) ich habs noch nicht geschaft, mich durch den energieanbieterdschungel durchzufressen. hat schon jemand eine rundherum vernüftige alternative zum standardanbeiter gefunden? (laut konsumentenschützer sind die stromanbieter gemeiner als die handytarife).
frranz ist offline   Mit Zitat antworten