Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2001, 09:18   #2
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Hallo David,

kenne das Problem eigentlich nicht, als alter PSS-747-Flieger.

Schwierig wird es für den großen, schwerfälligen Vogel natürlich, wenn der Localizr von der Seite angeschnitten wird (also mit einer Abweichung vom Landekurs und evtl. höherer Geschwindigkeit). Bis sich die vielen Tonnen Metall in der Luft innerhalb der relativ kurzen Distanz bis zum Touchdown ausgerichtet haben, steht die Landebahnschwelle schon "vor der Tür" und natürlich funzt dann auch kein Autoland mehr. Statt dessen kurvt die 747 immer um den Localizer herum.

Je genauer Du den Landekurs an Deine Instrumente abgibst, desto feiner sind die Korrekturen der Automatik und das Autoland sollt problemlos klappen.

Oder es noch irgend etwas ganz anderes?

Gruß aus Bärlin von Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten