Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2006, 18:27   #19
Yves G.
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96


Standard

Zitat:
Original geschrieben von D-SK666
Es gibt Tests wie den im FS-Magazin, in dem ein echter 747-Pilot die PMDG 747 testet und unter anderem zur Sprache kommt (kann auch ein anderer Artikel sein zum Thema "Realismus von Airlinersims sein), dass von den Addon-Herstellern gerne mal etwas künstliche Trägheit in die Flieger eingebaut wird, weil sich 08/15-User das Fluggefühl großer Vögel so vorstellen. Oftmals würden Flieger, so wie wir sie aus dem FS kennen, in der Realität gar keine Zulassung bekommen. Selbst große Vögel wie die 767 sollen sich nach Pilotenaussagen mitunter sehr sportlich und direkt fliegen lassen. Die Level D fliegt sich genau so - aber es ist eine Umgewöhnung, wenn man vorher die 1000 anderen Addons gewöhnt war!


Ein wichtiger Punkt! Die zu hoch eingestellte Trägheit geht eigentlich auf MS zurück. Schon seit dem FS98 lagen einige der entscheidenden Werte im AIR-File der B737-400 weit über realen Grössen. Viele Addon-Designer (zumindest im Freeware Bereich)orientieren sich aber daran, weil die echten Werte meist nicht zu bekommen sind. Meist wird bei den Jets das 737 AIR-File unverändert übernommen.

IMHO sind vor allem folgende zwei Punkte entscheidend, bevor man ans Fine-Tuning gehen sollte:

1. Die Moments of Inertia (MOI) sind bei den MS Jets zu hoch, insbesondere jene für die Rollachse (Faktor 4 zu hoch). Dadurch stoppt die Bewegung des Flugzeugs zu langsam. Im FSX hat die neue 737-800 endlich realistische Werte, aber das AIR-File wurde nicht korrigiert.
Die MOIs kann man schlecht berechnen, aber MS liefert im SDK eine grobe aber brauchbare Annäherungsformel mit, die sie selber offenbar nicht konsequent angewendet haben.

2. Durch die zu hohen MOIs musste MS die dynamischen Pitch, Roll und Yaw Stabilitätskoeff. ebenfalls massiv erhöhen.

Hier exemplarisch ein Vergleich zw. MS und realistischen Werten. Für die 747-100, BE99 und C172 fand ich Daten im Netz. Damit kann man mit den dahinterliegenden Formeln auf andere Flz. ableiten.

Pitch Stab. Cmq:
reale 747-100: -21
reale Beech 99: -43
reale C172: -12
MS 737-400: -214 (Faktor 5 zu hoch))
abgeleitete 737-400: -45

Roll Stab. Clp:
reale 747-100: -0.45
reale Beech 99: -0.52
reale C172: -0.47
MS 737-400: -4.15 (Faktor 8 zu hoch)
abgeleitete 737-400: -0.50

Yaw Stab. Cnr:
reale 747-100: -0.30
reale Beech 99: -0.20
reale C172: -0.10
MS 737-400: -2.49 (Faktor 4-5 zu hoch)
abgeleitete 737-400: -0.55

Die Abweichung bei diesen entscheidenden Werten ist schon beträchtlich. Die Kräfte der Ruder sind daher bei der MS 737 verhältnismässig zu schwach, was grosse Ausschläge am Joystick benötigt.

Ich fliege u.a. eine 737-800 (Kittyhawk) im FS9 mit angepassten Werten und sie fliegt sich nach den entsprechenden Joystick-Einstellungen in FSUIPC sehr angenehm. Im Langsamflug spürt man die recht hohe Sensitivität durch die kleinere dynamische Stabilität in der Pitch-Achse aber schon, was bei anderen Flz. nicht immer ganz einfach ist (z.B. MD11).
____________________________________
Grüsse,
Yves
Yves G. ist offline   Mit Zitat antworten