Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2006, 19:49   #8
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jackal
Moin Sebastian,

mittlerweile hast Du der DF 727 super tr�ge Querruder, der LevelD 767 unangenehme Agilit�t um die L�ngsachse vorgeworfen. Den Tinmouse Entwicklern hast Du vorgeworfen, ihren vermeintlich groben Trimmbarkeit Bock mit sich rumzuschleppen
( http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=tinmouse ) und Project Tupolev Tu-154 hast Du Kleinflugzeugverhalten bzgl. des H�henruders attestiert.

Ich w�rde ja schon gern mal deinen Blickwinkel darauf richten, dass Entwickler sich schon etwas bei ihren Flugdynamiken gedacht haben.

Ich w�rde ernsthaft empfehlen, deinen Joysticksetup grunds�tzlich zu �berpr�fen oder deiner Expertise entsprechende hochwertige Joystick/Yoke-Hardware zu verwenden.

Gruss
Michael
Hallo Mikealpha!

Du verstehst mich scheinbar immer gerne falsch. Ich werfe keinem was vor, ich frage nur nach, warum es so (bei mir) ist! Ich habe eurem Tupolev-Team nie vorgeworfen, dass sie fahrlässiger Weise - quasi aus Dummheit - Kleinflugzeugverhalten einbauen, aber bei mir ist es so, auch nach dem Neuinstallieren und ein Forum ist dafür da, um nachfragen zu können. Die Probleme mit dem Panel-Laden und dem nicht speichernden Joystick-Setup sind auch nach mehrmaligem Neuinstallieren noch da, was soll ich dazu noch sagen?

Die Sache mit der Tinmouse ist im FS...-Test schon bemängelt worden. Auch hier hast du mich falsch verstanden, die Tinmouse ist bei mir nicht schwer auszutrimmen, sie hängt vielmehr so stark an der Trimmung, dass ich sie allein schon über die Trimmung fliegen kann. Die Höhenruder sind fast schon Spielerei. Dieser Kritikpunkt stammt nicht von mir und wurde im Test als "Sinuskurvenphänomen" beschrieben.

Ich habe die 767 nicht als unangenehm agil beschrieben. Sie ist vielmehr das erste Airliner-Addon, bei dem ich schon mit Milimeterausschlägen der Querruder sehr genau den Anflug korrigieren kann. Im Vergleich dazu muss ich bei der 727 jedes Mal fast komplett den Knüppel umlegen. Da ich bei allen Fliegern die gleichen Standard-Einstellungen verwende, muss ich einfach mal hier nachfragen.

Zu meinem Joystick:

Er ist jetzt zwar 3 Jahre alt, aber ein Logitech Flightstick ist bestimmt kein Billigstick, wenn du nicht alles unterhalb der 1500 Euro teuren Flugssteuerungen als Billigware bezeichnest.

Es gibt Tests wie den im FS-Magazin, in dem ein echter 747-Pilot die PMDG 747 testet und unter anderem zur Sprache kommt (kann auch ein anderer Artikel sein zum Thema "Realismus von Airlinersims sein), dass von den Addon-Herstellern gerne mal etwas künstliche Trägheit in die Flieger eingebaut wird, weil sich 08/15-User das Fluggefühl großer Vögel so vorstellen. Oftmals würden Flieger, so wie wir sie aus dem FS kennen, in der Realität gar keine Zulassung bekommen. Selbst große Vögel wie die 767 sollen sich nach Pilotenaussagen mitunter sehr sportlich und direkt fliegen lassen. Die Level D fliegt sich genau so - aber es ist eine Umgewöhnung, wenn man vorher die 1000 anderen Addons gewöhnt war!

Zum eigentlichen Thema:

Wenn ich mir nun die 727 ansehe und mir überlege, wie viel Liebe zum Detail in das Projekt gesteckt wurde, darf man doch erwarten, dass exakte Rollraten eingestellt wurden. Wie die sind und wie sich der Flieger bei anderen Leuten im Vergleich zu anderen Addons anfühlt, wollte ich hier im Thread gerne erfahren.

Egal, was sich die Entwickler bei ihren Produkten gedacht haben, kann es ja sein, dass es Details gibt, die ein gutes Konzept aushebeln.
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten