Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2006, 19:43   #14
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

Hallo Wolfgang,
Zitat:
So, und nun kommt's: Habe ich mit fs9.exe begonnen (Systemzeit November) und wähle dann im Menü unter "Flug auswählen" den "vfr" aus, startet er mit der seinerzeitigen Systemzeit (Juli) und daher 2h Differenz. DIESE DIFFERENZ BELIBT AUCH, WENN ICH FÜR DIESEN FLUG JETZT DIE AKTUELLE ZEIT (NOVEMBER) SETZE!
Es gibt da vielleicht noch etwas wesentliches hinzuzufügen. Zunächst starten wir alle unterschiedlich: Der eine greift auf seinen zuletzt abgespeicherten Flug, wo die Maschine schön „cold and dark“ in der Halle des Stammplatzes steht, ein anderer stellt sich jedes Mal eine neue Situation über das Menü „Flug erstellen“ zusammen, usw.

Dazu kommt nun, dass einige mit Systemzeit fliegen, andere lieber Local Time nutzen.

Für die Zeit, die uns ja hier interessiert, bedeutet dies unterschiedliche Beobachtungspositionen, die m.E. aber wahrscheinlich doch eine Grundtendenz erkennen lassen.

Mein Versuch, wobei der zeitliche Bezugspunkt immer die GMT/UTC des FS ist:

1. Ausgangsbedingungen: Systemzeit, Flug wird über Menü „Flug erstellen“ zusammengebastelt, Datum ist heute, der 10.11.06.
Beobachtung: Zeit stimmt mit Echtzeit überein, es gilt MEZ.

2. Ausgangsbedingungen: Systemzeit, Flug wird über Menü „Flug erstellen“ zusammengebastelt, Datum ist diesmal Sommer, z.B. 29.07.06.
Beobachtung: Es fehlt eine Stunde – es gilt immer noch MEZ statt MESZ!!

3. Ausgangsbedingung: LocalTime, Flug wird über Menü „Flug erstellen“ zusammengebastelt, Ausgangsdatum des FS ist immer der 29.07.2003, welches wir benutzen.
Beobachtung: Alles bestens, der FS rechnet brav MESZ.

4. Ausgangsbedingung: LocalTime, Flug wird über Menü „Flug erstellen“ zusammengebastelt, Datum ist heute, der 10.11.06.
Beobachtung: Eine Stunde zuviel, statt MEZ gilt immer noch MESZ!!


Punkt 2 und 4 zeigen hier deutliche Ausreißer. Mal fliege ich mit Systemzeit und mir fehlt eine Stunde, mal fliege ich mit Local Time und ich habe eine Stunde zuviel.

ABER:
Sobald der Flug aktiviert wird, mischt der FS die Karten neu. Ort UND Zeit werden neu berechnet (über entsprechende *bgl’s). Nach dem Laden der Situation empfiehlt es sich, die Zeit noch einmal über das Menü „World“ – „Time and Season“ aufzurufen. Und hier hat der FS die fehlende (oder überzählige) Stunde der Local Time korrigiert.
Das heißt, der FS rechnet noch immer richtig mit Sommer- und Winterzeit, aber einwandfrei erst nach dem Laden eines Fluges!!!!

Dies ist auch mit der Borduhr nachzuweisen, allerdings sollte man vorher wissen, was die Borduhr genau anzeigt: GMT/UTC oder LT. Manche gehen auch gar nicht.... Also bei Unklarheiten immer auch die Zeitkontrolle über das Menü des FS während der Flugvorbereitung einplanen.

GMT/UTC Nutzer bleiben von diesen „kleinen“ Zeitproblemen weitestgehend verschont.


Ich habe mir jetzt leider nicht die Zeit genommen, Deine Beobachtung, Wolfgang, selbst noch einmal genau zu überprüfen, aber mit dieser hier genannten Information (Zeitbeobachtung auch NACH dem Laden des Fluges) kannst Du es vielleicht noch einmal selbst überprüfen.


Grüße,
Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten