Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2006, 01:48   #5
Stephan Schäfer
Newbie
 
Registriert seit: 14.12.2005
Alter: 50
Beiträge: 16


Standard

Betrieb im FS

Der folgende Betriebsbericht bezieht sich auf den FS 2004. Über FSX kann ich leider keine Aussage machen. Da aber die Kommunikation ausschließlich über FSUIPC läuft, dürfte es keine Probleme geben.

Damit die Radios auch problemlos funktionieren, benötigt man die neueste Version von FSUIPC (natürlich registriert). Ich hatte noch eine etwas ältere Version installiert, und somit konnte die FI-software nicht den Flight Simulator finden. Nach dem Update auf die neueste Version war aber dieses Problem beseitigt & der FS wurde einwandfrei erkannt.

Innerhalb des FS traten keine weiteren Probleme mehr auf. Die Radios funktionierten einwandfrei: hatte man eine neue Frequenz eingestellt, dann wurde sie sofort im FS übernommen. Nur ein kleines Detail ist mir bei der Benutzung der Radios noch aufgefallen, über das die Meinungen sicher auseinander gehen werden; die einen werden es störend finden, die anderen dagegen werden es loben...

Es handelt sich dabei um die Kommunikation der Radio-Software mit den Frequenzen im Flight Simulator. Die Kommunikation von der Software in Richtung FS funktioniert dabei - wie bereits gesagt - einwandfrei. Dagegen in umgekehrter Richtung lässt die Software die Kommunikation nicht zu, sondern zwingt dem FS die Einstellungen der Radio-Panels auf. Anders ausgedrückt: wechselt man innerhalb des ATC-Menüs die Frequenz (z.B. [Taste 2] für ATIS), dann wechselt die Frequenz automatisch wieder zurück auf den Wert, der in den Panels eingestellt ist. Man wird quasi gezwungen, die Frequenz über die Radios einzustellen, ein Schummeln per Tastatur ist nicht mehr möglich.
Stephan Schäfer ist offline   Mit Zitat antworten