Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2006, 01:47   #4
Stephan Schäfer
Newbie
 
Registriert seit: 14.12.2005
Alter: 50
Beiträge: 16


Standard

Konfiguration

Das Konfigurationsprogramm läßt sich intuitiv bedienen und bietet vielseitige Möglichkeiten, um die Panels einzurichten. So kann man z.B. eine Default-Frequenz angeben, die beim Einschalten voreingestellt ist (besonders nützlich für Leute, die immer am gleichen Airport starten). Bei den ADF-Modulen gibt es auch die Option, das Modul als "ADF 2" zu konfigurieren. In diesem Zusammenhang ist es bedauernswert, daß das Radio Bundle von FI nur mit einem ADF-Modul geliefert wird. Aber man kann ja jederzeit ein Zweites nachbestellen.

Im Falle des fehlerhaften Panels (geringere Leuchtkraft) hatte das Konfigurationsprogramm auch eine nützliche Funktion parat: man kann die Helligkeit der Anzeigen anpassen. Als ich die restlichen Panels eine Stufe niedriger wie das leuchtschwache Panel konfiguriert hatte, fiel der Fehler nicht länger auf!

Drei Dinge möchte ich noch hervorheben, die mir beim Konfigurationsprogramm positiv aufgefallen sind:
1.) Die Schrittweite der Drehenkoder kann eingestellt werden. Besonders Wichtig beim ADF, da bei der Auslieferung das kleine Rad die Kommastellen bewegt und das Große die ganzen Zahlen. Aber beim ADF hätte das zur Folge, daß man bei einem Wechsel von 310.5 auf 410.5 den Encoder 100x drehen müsste. Wenn man nun die Schrittweite des großen Encoders auf 10 setzt, dann werden auch nur die 10er- & 100er-Stellen geändert.
2.) Der Frequenzbereich kann eingeengt werden. So kann ein ADF auf den Bereich zwischen 200 und 500 beschränkt werden (ich weiß nicht, in welchem Bereich NDBs senden, aber 600er und 700er hab ich noch nicht gesehen...).
3.) Es lassen sich mehrere Profile mit unterschiedlichen Konfigurationen abspeichern.

Neben all diesen positiven Aspekten ist mir aber auch ein sehr negativer Punkt im Konfigurationsprogramm aufgefallen. Wenn man ein konfiguriertes Panel nachkonfigurieren möchte, dann liest das Programm nicht die Einstellungen der Konfigurationsdatei oder des Panels selber aus. Vielmehr findet man im Menü dieses panels die Defaulteinstellungen vor. In anderen Worten: alle Einstellungen, die man an dem betroffen Panel vorher vorgenommen hatte, sind verworfen und müssen erneut eingestellt werden.

Bild: Die Konfigurationsoberfläche für die Radio-Panels. Die einzelnen Felder sind so gut wie selbsterklärend!
Stephan Schäfer ist offline   Mit Zitat antworten