Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2006, 17:50   #45
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin!

Natürlich unterscheiden sich die Sonnenstände an verschiedenen Orten, an dem eine Zeitzone gilt, denn eine Zeitzone umfasst ja meist größere Längengradbereiche.

Die tatsächliche Ortszeit richtet sich also nicht nach den Zeitzonen sondern nach der Längengradposition. MEZ gilt also eigentlich nur für den Bereich 15°O. Wenn man nun Richtung Westen (GMT) fliegt, ändert sich die Ortszeit kontinuierlich und stimmt erst exakt bei 0° Länge mit GMT überein.

Das wurde im FS nicht realisiert, man nimmt also den 15. Längengrad Ost solange als Sonnenstandgrundlage mit, bis man die Zeitzonengrenze überfliegt. Dann springt die Grundlage direkt von 15° auf 0° und verursacht einen "Sonnensprung". Der FS rechnet nicht die Längengraddifferenz zum Ort der tatsächlichen Local Time in die Berechnung des Sonnenstands ein.

Edit: Natürlich gelten die Zeitzonen zwecks Lebensvereinfachung großflächig, aber astronomische Dinge kümmern sich eben nicht darum, wie wir unsere Welt einteilen.
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten