@Wolfgang,
gar nicht strange

. Meine Version des FS kennt ebenfalls DST, genauso wie Du es beschrieben hast.
Warum hier bei einigen eine andere Ansicht vertreten wird, hängt vielleicht damit zusammen, dass in einigen Länder keine DST gilt. Dort ist dann logischerweise auch im FS immer „Winterzeit“.
Übrigens verhaspel ich mich auch manchmal sehr gerne in der Local Time. Um sichere Aussagen bezüglich der LT im FS in bestimmten Ländern machen zu können, ist ein Gang im Internet sehr hilfreich (z.B.
http://www.worldtimezone.com/), insbesondere bei einer gewissenhaften Flugplanung

.
Allerdings hat der FS nicht überall eine korrekte LT, aber das steht hier nicht zur Diskussion.
Die ursprüngliche Frage von Marius kann ich nicht ganz deuten, da hier eigentlich kein Zeitproblem angesprochen worden ist, sondern das Problem „Sonnenaufgang“. Und da könnte Marius recht haben: Die Sonne läuft nach Umstellung der DST irgendwie nicht ganz so richtig, soll heißen, Sonnenauf- und –untergang stimmen mit der Realität nicht überein (was hier an verschiedenen Stellen schon von anderen Forumsteilnehmern beobachtet worden ist).
Ich nehme an, dass der FS keinen kontinuierlichen Sonnenverlauf kennt und dieser zudem nicht mehr ganz aktuell ist. Wie Wolfgang treffend bemerkt, ist das Datum der timezone.bgl das Jahr 2003. So war der Verlauf der Gestirne im Jahr 2003 womöglich korrekt, nur verlaufen die Himmelskörper im FS auch heute noch weiter nach dem Stand 2003....(Annahme!!!! Muss also nicht stimmen!!!)

Andreas