/safe
Starten von Word im abgesicherten Modus von Office.
/tVorlagenname
Starten von Word mit einem Dokument, das auf einer anderen Vorlage als der Vorlage Normal basiert. Beispiel:
/tEigenesFax.dot
Anmerkung Wenn der Dateiname Leerzeichen enthält, umschließen Sie den vollständigen Namen durch Anführungszeichen. Beispiel: /t"Elegant Report.dot"
/pxslt
Starten von Word mit einem neuen XML-Dokument basierend auf der angegebenen Extensible Stylesheet Language Transformation (XSLT)-Datei. Beispiel: /p:c:\MyTransform.xsl
/a
Starten von Word ohne automatisches Laden von Add-Ins und globalen Dokumentvorlagen (einschließlich der Dokumentvorlage Normal.dot). Mit dem Schalter /a werden auch die Einstellungsdateien gesperrt.
/ladd-in-pfad
Starten von Word und anschließendes Laden eines bestimmten Word-Add-Ins. Beispiel: /lUmsatz.dll
/m
Starten von Word ohne Ausführen von AutoExec-Makros.
/mmakroname
Starten von Word und Ausführen eines bestimmten Makros. Der Schalter /m verhindert auch, dass Word AutoExec-Makros ausführt. Beispiel: /mVerkaufshinweis
/n
Starten einer neuen Instanz von Word, ohne dass dabei ein Dokument geöffnet wird. Dokumente, die in einer Instanz von Word geöffnet wurden, werden nicht im Menü Fenster der anderen Instanzen aufgeführt.
/w
Starten einer neuen Instanz von Word mit einem leeren Dokument. Dokumente, die in einer Instanz von Word geöffnet wurden, werden nicht als Menüpunkt im Menü Fenster der anderen Instanzen angezeigt.
Anmerkung Sie können die automatische Ausführung von Makros auch ohne das Verwenden von Schaltern verhindern, indem Sie beim Starten von Word die UMSCHALTTASTE gedrückt halten.
edit:
achja, deine umlaute spinnen auch
