Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2006, 20:33   #8
MichiM
Newbie
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 1


Standard

Hallo,

hat sich das Problem schon lösen lassen?

Hab es nämlich auch gerade.

Hab außerdem noch das gefunden:

Zitat:
Hi Leute, mein Mikrofonproblem hat sich gelöst. Wen es interessiert: Also grundsätzlich ist Mikrofon NICHT gleich Mikrofon, AUCH mit gleichem Klinkenstecker nicht. Es gibt sowohl dynamische Mikrofone als auch AKTIVE (ECM...) und PASSIVE (CM...) Kondensatormikrofone als die gängigsten in dem Bereich. Dynamische Mikros brauchen keine Spannungsquelle und erzeugen das Spannungssignal selbst; es kann höchstens zu niedrig sein (zu leise). Kondensatormikrofone brauchen eine Spannungsquelle, weil sie kein eigenes Spannungssignal erzeugen. Entweder beziehen sie die Spannung aus einer kleinen Knopfzelle oder anderen integrierten Batterie (Aktiv) oder von einem exteren Gerät einem Vorverstärker oder dem Computer (Passiv). Mein Computer liefert diese Spannung wohl nicht und mein Mikro ist ein passives Kondensatormikrofon ohne Batterie ein kleines AIWA CM P-11 stereo, was aber definitiv woanders funktioniert. Fazit: ES FUNKTIONIEREN NUR DYMAMISCHE UND AKTIVE KONDENSATORMIKROFONE. Keine passiven ohne Batterie. Die Lösung: hab mir ein neues Mikro gekauft und es geht. Supii
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-98634-0.html

Liegts daran vielleicht?

bye Michi
MichiM ist offline   Mit Zitat antworten