Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2006, 10:33   #6
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Hallo Björn,

also Aircrafts oder Airlines aus der Traffic.bgl zu eliminieren, ist bei mir eine Sache von höchstens zwei-drei Minuten.
(anders würde ich die Airlines nie auf aktuellen Stand bringen können!)

1. mit Ttools die aircraft.bgl decompilieren
2. in der Aircraft.txt die Aircraft Nummern (AC#) der zu löschenden Flieger heraussuchen (Suchfunktion !!)
3. nach diesen AC# in der FlightPlans.txt suchen (Suchfunktion !!) und dann diese Zeilen löschen
4. Zeilen der Aircrafts in der Aircraft.txt löschen
5. mit Ttools alles wieder compilieren - fertig !!


So unkompliziert gehts allerdings nur, wenn die Flieger sowohl in der aircraft.txt als auch in der Flightplans.txt nach Airlines geordnet sind, sonst ist die Sucherei aufwendiger, aber per Suchfunktion auch machbar.
Wichtig ist auch, daß die Airline-Namen in der aircraft.txt leicht wiederzufinden sind (zB ´First Choice Airways´ oder ´First Choice´ statt z.B. mit ICAO-Code ´AMM´ oder mit Callsign ´Jet Set`)

Ich bin allerdings dazu übergegangen, für jede Airline eine eigene traffic.bgl zu erstellen. Zum Einen ist die Übersichtlichkeit größer und sowohl das Löschen als auch die Aktualisierung von Airlines viel einfacher, zum Anderen dauert das Compilieren der großen Traffic.bgl (zB Deine 70MB-Datei) nervig lange.

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten