hm hast recht,
aber was wenn jeder alles über dich innerhalb von Sekunden erfahren kann und ausdrucken und gegen dich verwenden kann, sei es "Kollege", Chef, Familienangehöriger, Justiz,....
Dann hätte die Freiheit an Informationen über alle, eher den Sinn verloren.
Also ich sähe es gerne wenn manche Beiträge von mir aus der Vergangenheit aus dem Internet verschwunden wären
So jedoch bleiben sie auf ewig.
Irgendwie kann es doch nicht sein, dass wenn ich den Wunsch in einem Forum oder einem Chat äussere, dass meine Daten entfernt werden, dies ganz einfach ignoriert wird.
Und es braucht auch nicht gleich jeder von Google aus mein Impressum mit meiner Homepage verbinden.
Ebensowenig braucht jemand Telefonmitschnitte vom Geheimdienst mit mir verbinden.
1.) Wen interessierts?
aber
2.) Wen hats zu interessieren?
Es ist zumindest einmal einen Dialog wert finde ich.
Ich will nicht auf ewig meine geistigen Ergüsse im Internet mit mir verbunden haben.
Es sei denn, jeder kann die Einstellung aufweisen, dass die Person von damals nicht mehr unbedingt die selbe heute sein muss, oder akzeptieren, dass Menschen eben Fehler machen.
Kann das jeder?
In wie fern zählt im Falle eines Falles diese Einstellung vor Gericht (sei es nur welche Pornoseiten du aufgerufen hast, bisher), und vor allem falls sich die Verhältnisse der Demokratie radikal über Nacht verändern sollten?
MfG.