mag Deine Ansicht sein ist aber nicht berechtigt - bei DigiTv hast eine große Anzahl von Senfdern, die Du Analog net empfangen kannst - und Du hast immer ein 1a Bild - niemals Fische!
Mit einem gut eingestellten Humax zappst genauso schnell wie mit einem AnalogReceiver
Gut - meine Meinung zu den Fragen:
1) man braucht ien digitaltaugliches LNB (einfach mal schauemn, was oben steht: Frequenzband)
2) Kable kann man lassen - Analog verteiler nicht, Verteiler muß man tauschen
2) Wenn geht - keine D2-Box !!! damit macht man sich das Leben echt schwer
3) Der Receiver schlechthin: Humax 5400 (gibt's bei
http://www.mhr.at ) zu einem akzeptablen Preis
hat ein eigebautes irdeto-Modul, das für den Empofang von ORF/Premiere (bei Premiere nur mit Abo

gepatcht werden kann) - ORF zu schauen ist dann überhaupt kein Problem mehr!
4) sonstige Receiver: kathrein, technisat, nojia usw. sind net schlecht, nur braucht man zum entschlüsseln von ORF ein Allcam oder Alphacrypt Modul, was auch min. 3500,-- ATS kostet => deswegen, wenn geht Humax 5400 nehmen
5) Frequenzen bleiben im großen und ganzen gleich - wenn man den Humax bei mhr nimmt, ist alles schon (rel. gut) eingestellt, ansonsten kann man bei den meisten Digitalreceivern die Sender etc. natürlich suchen lassen oder rel. einfach mit PC einspielen
(= settings einspielen) => aktuelle Infos dazu gibt's immer unter
http://www.satpage.de/