Zitat:
Original geschrieben von TONI_B
Bin auch im Versorgungsgebiet der EVN - und bei uns gabs nur einen kurzen Spannungseinbruch (USV beim PC hat kurz geschaltet). Über die Scharmützel in der E-Industrie könnte man ewig diskutieren. Die 400kV-Leitung in den Süden ist längst überfällig! Obwohl ich mich zu den Umweltschützern zähle, habe ich da kein Verständnis für den Widerstand. Wobei mir am liebsten der sofortige Bau der Leitung wäre - als Kabel!!! Leider kostet es ca. 6x so viel und die EVUs trauen sich nicht drüber. Aber genau da "schreie" ich nach "mehr Staat": wenn alle eine schöne und intakte Umwelt haben wollen, dann müssen das auch alle bezahlen! Kabel statt Leitung würde den Strompreis weniger erhöhen als die Steigerungen, die uns in den nächsten Wochen ereilen werden.
|
Guru glaubt halt, dass ein 400kV-Kabel (2 Syteme!) auf diese Entfernung nahezu nicht finanzierbar ist und obendrein zu hohe Verluste hat. Hier müsste man dann HGÜ (HochspannungsGleichstromÜbertragung) in Betracht ziehen und da gibts im Kabelbau noch keine Referenzen - da versteht Guru aber auch, dass keiner der Erste sein will.
Und was sollte wirklich gegen eine 400kV Südschiene (oder eine 1 MV HGÜ) Freileitung sprechen, wenn man sie so legt, dass sie zumeist in un- oder wenig bewohnten Gegenden geführt wird?
Österreich selber ist (zumindest bei der derzeitigen Wasserführung) autark und braucht keine Grundlast I oder II zuzukaufen. Im Bereich II und IV ist Österreich sowieso Spitze, da exportieren wir ja noch recht heftig ins Ausland.
LG
Guru