Diese ganzen Felsenriffe in Flüssen rühren daher, daß ACES das alte Problem des Terrain-folgenden (mesh clinging) Wassers, das im FS9 bei ungenauer Übereinstimmung zwischen Wasserpoly und mesh dazu führt, daß das Wasser sich an Berghängen hochzieht (v.a. bei Gebirgsseen häufig der Fall), damit lösen wollten, daß ab einer bestimmten Neigung statt Wasser Felstexturen verwendet werden.
Bei großen Flüssen macht das darunterliegende Mesh in bestimmten Abständen Höhensprünge, um das Gefälle wiederzugeben (da kontinuierliches Gefälle technisch noch schwieriger wäre), außerdem gibt es Unregelmäßigkeiten brei Brücken u.a. großen Wasserbauwerken, die vom SRTM-Radar als Erhöhungen gesehen wurden. Das führt bei hohen Einstellungen der Mesh-Auflösung zu diesen Felsen. Hätten ACES natürlich so programmieren können, daß Felsen nur am Rand, nicht aber innerhalb von Wasserflächen dargestellt werden (ist natürlich wieder mehr Rechenaufwand). Der große Vorteil der meshfolgenden Flüsse gegenüber den im FS9 verwendeten auf fester Höhe liegenden ist, daß diese schrecklichen Felswände oder Flüsse, die 30 m über der Landschaft fließen etc. (was wir alles im FS9 mit Addonmesh haben) vermieden werden. Einzig an Meeresküsten haben wir jetzt noch das Felswandproblem, was aber mit genaueren Polygondaten (für Griechenland ja schon bei AVSIM) bald behoben sein wird. OK, es hätte auch schon richtig in der Box sein können (zumindest in der Delüx-Version

).
Probiert mal als Abhilfe, die Mesh-Auflösung auf 70 m zu stellen (falls sie jemand weiter rechts als 38 m stehen hat: das ist eh Blödsinn, da es fast keine Meshdaten gibt, die 19 m oder gar 9 m Auflösung haben; führt nur zu Artefakten und Frameratenverlusten). Ich hab leider bisher nur die Demo, da gibt's keine Riffe.
Und vielleicht gibt's ja dazu auch einen Patch (immerhin denkt man ja darüber nach, ob und was NEBEN dem DX10-Update an Fehlerverbesserungen als Patch herauskommen könnte...)