Derzeit, auf ADSL2+ und Kupfer (0.4 bzw. 0,6mm Durchmesser) ist der Graph richtig. Da die durchschnittliche Länge der TASL in Österreich zu einem Wählamt etwa 3km sind größenordnungsmäßig max 10 Mbps down möglich.
Sollte die Entwicklung durch andere Codiermethoden weitergehen, wird auch die Bandbreite steigen. Von Fibre to the home bei einer Ausbreitung von <0,1% zu reden, ist lächerlich - da werden noch Pentawattstunden die Donau hinunterlaufen, bevor wir in Österreich ein vernünftiges FTTH-Netz haben werden.
Wo 25 Mbps angeboten werden? Ist Guru der Herold? Es wird ADSL2+ verwendet, mehr hat Guru nicht von sich gegeben.
Wegen der IPs bei Inode würde Guru einmal empfehlen, beim Vertrieb anzufragen.
LG
Guru
|