Bundesregierung attackiert E.on
Da weint jemand Krokodilstränen
Zitat:
Solche Störungen seien „nicht nur für die Menschen ein Ärgernis, sondern stellen für die Wirtschaft ein erhebliches Risiko dar“, sagte Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) am Sonntag in Berlin. Er nahm den Energiekonzern E.on in die Pflicht: „Ich erwarte von E.on eine rückhaltlose Aufklärung des Vorfalls und seiner Ursachen.“ Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) forderte von den Stromunternehmern höhere Investitionen in die Hochspannungsnetze.
|
Intern aufhussen, extern hinprügeln.
Wie bei den Arbeitslosen, die ALG I jetzt doch wieder bis zu zwei Jahre bekommen und bis zu 100.000 Euro anrechnungsfrei behalten dürfen, nachdem man sie vorher zu Freiwild erklärt hatte. Aber so ist sie die CDU, immer schön christlich.
Wie bei uns die, die sich sozial nennen. Und einen Erzliberalen (wegnehmen, solange eine Altersvorsorge vorhanden ist) in ihrer Mitte haben.