Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2006, 12:26   #4
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Lächeln

Zitat:
Jens Reinicke schrieb :
Wer fliegt denn Standardflieger im FS?
Ich

@Thomas

Die aircraft.cfg und .air-Dateie kann man vermutlich in den FS2004 importieren, man muß aber eventuell in die .air wieder Einträge einfügen , die beim FSX in die .cfg ausgelagert worden sind - Fleißarbeit.

Die dort niedergeschriebenen Daten bestimmen die Flug- und Triebwerks-Eigenschaften eines bestimmte Flugzeugtyps.

Ob im eigentlichen Flugdynamik-Modell im Programmcode Änderungen vorgenommen worden sind (außer Zufügung Fly-By -Wire )kann man nicht so schnell erkennen. Das erforderte ausgiebige Tests - wieder Fleißarbeit. Ich kann zumindest Bei EXRTA, Cessna 172 und meinem eigenen Kunstflugtrainer AX-1 im Flugverhalten keine gravierenden Unterschiede zu FS2004 feststellen. Bei der DC-3 wurde in .air-Datei das Rollen gegensinnig zum Seitenruderauschlag eliminiert.

Ich meine das MS-Flugmodell ist ausgereift und es gäbe außer Details ohnehin wenig zu ändern.

Die Daten der .air und .cfg sind aber durchaus verbessrungswürdig.

Mein Wunsch an MS wäre die Daten der .air Datei endlich zu öffnen und zu erklären. Am besten auch gleich mit der cfg zusammenzulegen.

Auch ADDON-Designer könnnen an dem Programmcode des Flugdynamik-Modell nichts ändern, sondern nur die o.g. Koeffizienten in .air und .cfg ändern - mit mehr oder weniger Erfolg.

Carl
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten