Hallo Jürgen,
mag sein, daß die Intensität des AI-Verkehrs letztlich auch die Anflugrouten beeinflussen kann. Aber nach meinen Erfahrungen landen die Maschinen ja meist nicht im Sekundentakt, sondern es liegen schon 1 oder 2 Minuten dazwischen. Und die sind auch für die MS-interne ATC in der Regel ausreichend, die ankommenden Flieger ordnungsgemäß zu staffeln und zum Approach zu bringen. Aber offenbar hast Du da andere Erfahrungen gemacht. Ändern kann man daran wohl ohnehin nichts, denn die AI-Maschine des Flusi arbeitet nun mal nach diesem Strickmuster.
Einzige Abhilfe wäre vielleicht, die AI-Quote zu reduzieren, wenn das Gedrängel bei Deinen Airports zu groß ist.
Im übrigen ist mir noch immer nicht klar, wie Du in diesen Prozeß von Hand eingreifen willst. Kapier ich wirklich nicht.
Gruß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.
(André Maurois)
www.pellworm.de/webcams.0.html
|