Zitat: "Worse yet, SimHQ just tested the new quad-core processor from Intel, the Core 2 Extreme QX6700, which saw absolutely no performance gains from its additional cores"
Oder auf deutsch: der FSX kann mit Mehrkern-CPU's nicht viel Anfangen also auch nicht mir quad-core oder mehr.
Das ist auch so im AVISM Forum von einem der ACES Entwickler bestaetigt worden. Dort hat er berichtet das man bei MS die Architektur des FSX direkt nach erscheinen des FS9 festgelegt hat und die Entiwcklung zu Mehrkern-CPU's nicht voraus gesehen hat (warum ist mir ein Reatsel). MS hat sich dann leider auch nicht mehr in der Lage gesehen noch Aenderungen durchzufuehren. Steve Lacey hat an anderer Stelle (und ebefalls nach dem erscheinen des FSX gesagt das er sich nicht in der Lage sieht den FSX zu "mutithead'en" was er auf timing Probleme schiebt.
Mir zeigt das eigentlich nur eines: Bei ACES arbeitet ein Team das der technischen Entwicklung Jahre hinterher haengt.
Sowas kann es wohl nur in einem "Nischenmarkt" wie PC Flugsimulation und nur auch nur bei Microsoft geben.
Die Jungs wuerden wohl kaum wo anders Arbeit finden, und so ueberrascht es den auch nicht wenn ACES angibt das die FSX "Wueste" durch einen Personal Engpass entstanden ist: Der Landclass "Spetzialist" hat sich weahrend der kritischen Phase der Entwicklung zu einer anderen Abteilung (in Microsoft aber ausserhalb der Spiele Sektion) versetzen lassen.
Haett ich wohl auch gemacht
Fuer uns bedeutet das dass der FSX auch mir neueren CPU's der naechtsen Jahre nicht viel besser laufen wird. Die MHz Barriere eines einzelnen CPU's Kerns kann man mit traditioneller CPU Architektur nicht mehr viel weiter nach oben schieben...darum gibt es ja jetzt Mehrkern-CPU's!