Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2006, 09:05   #6
xpla
Elite
 
Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210


Standard

http://www.hdtune.com/

READ THE F**** MANUAL

Dort wird auch darauf hingewiesen, zu überprüfen ob bei dir DMA aktiviert ist.

Ansonsten bleibt mir nur ein Erklärungsversuch:

Auf Grund des nach außen hin größer werdenden Umfangs, sinkt die Lesegeschwindigkeit und die Zugriffszeit erhöht sich, da größere Wege zur nachjustierung von Nöten sind. Da der Umfang nach außen hin größer wird, benötigt der Akkurator (also der Arm, der die Schreib/Leseköpfe beherbergt) auch länger um sich neu zu positionieren. Wenn der Akkurator neu positioniert ist, dann muss er aber noch warten, bis der richtige Sektur vorbeihuscht und dies kann durch den nach außen hin größer werdenden Umfang eben länger dauern. Da mehr "Platz" vorhanden ist, finden sich nach außen hin immer mehr Sektoren. (Das sieht man ja schön im Diagramm, dass die Zugriffszeit im Vergleich zur negativ geneigten Transferratengerade positiv geneigt ist (wenn man beides als Geraden betrachtet).

Seagate und Konsorten erhöhen die Datendichten und ich glaub wir hatten das vor kurzem in nem Thread, dass die neuere Seagate eine wenig größere Zugriffszeit hatte als das Vorgängermodell, aber dadurch können pro Lesevorgang mehr Daten gelesen werden. Stichwort -> perpendicular recording, deswegen sind die 7200.10er von Seagates auch hoch gelobt ...

Da aber keine Festplatte im Betrieb rein von innen nach außen liest, sind solche Vergleichswerte nonsense, daher gibts ja auch die Random Access Tests ...
xpla ist offline   Mit Zitat antworten