Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2006, 23:16   #2
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard Re: Benötige Hilfe bei PM (B737)

Zitat:
Original geschrieben von BennyEDDT
[b]Hallo,

ich habe so gut wie keine Ahnung von Project Magenta, dennoch möchte ich mich da gern reinarbeiten. Ersteinal vorweg. Gibt es ein Programm mit dem die Zuweisung jedes Schalter geregelt wird? Zum Bsp. Schalter XY schaltet im FS den Wert ZA. Wenn ja, wo finde ich das?
Du willst Schalter, z.B. für Hydraulik-Pumpen, Fuel, Generatoren, seatbelts usw "einbinden" ?

Die Schalter und Anzeigelampen kann man z.B. mit den Platinen von opencockpit verkabeln. Dort gibt es dann das Programm "SIOC". Ein dann selbst geschriebenes file verbindet dann die Schalter und Lampen mit PM-Systems.

Cockpitsonic arbeitet mit seinen Flap, APU EGT, Fuel Temp ect. Instrumenten, an die man braekout Boards anschließen kann. An diese werden dann die Schalter und Lampen gelötet. Ein feriges file von cockpitsonic verbindet dann das ganze mit PM-Systems.

Zitat:
Dann ein mittelschweres Problem. Die Komminikation zwischen den einzelnen Hardwarekomponten funktioniert nicht. Dabei sind die Netdirs richtig eingestellt und alle Rechner verbunden (Alle ordner freigegeben) Es sind vier Rechner die im netzwerk laufen.
wide-fs installiert und richtig konfiguriert?

Zitat:
Zum Beispiel kommen keine Daten der CDU auf dem PFD/ND an. Keine VSpeeds, keine Route im ND usw. Woran kann das liegen?
wide-fs installiert und richtig konfiguriert?


Zitat:
Die rechte CDU will garnicht so recht. Wir kommen zwar ins CDU Setup, können dann aber nicht über RTE ins CDU Menü gehen.
Ich habe keine F/O software, hier habe ich also keine Idee.


viele Grüße

Christian
____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten