Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2006, 20:41   #1
andreas.lederer
Newbie
 
Registriert seit: 06.07.2004
Beiträge: 19


Standard Systemberatung Core 2 Duo / Linux Kompatibilität?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Rechner.
Er soll für folgende Dinge geeignet sein:
- Internet bzw. Office unter SuSE 10.1
- gelegentlicher Videoschnitt (DV) unter Windows XP Professional
- gelegentliche Spiele unter Windows (Rennspiele, Strategiespiele, Adventures).
- virtuelle Maschinen unter VMWare und XEN.
- eventuell zukünftiger Einsatz als Videorekorder.

Hardwarewünsche:
- Es ist eine 120 GB PATA Festplatte vorhanden, die weiterverwendet werden soll.
- Frontanschlüsse für Firewire und Audio.
- Platz für vorhandene PCI Netzwerkkarte (Internet Interface).
- Platz für vorhandene PCI TV-Karte.
- NVidia Grafikkarte, da weniger Probleme mit Treibern unter Linux als bei ATI.

Weiters soll der Rechner einigermaßen leise sein (steht im Wohnzimmer), ohne in unbezahlbare Dimensionen vorzudringen (Budget ca. 850 EUR).

Ich habe von einem Händler folgende Zusammenstellung angeboten bekommen:

- Chieftec Mesh CH-01B-B-SL
- Seasonic s12-380
- Smartcooler LFM1512E
- Smartcooler LFM1592E
- Intel Core 2 Duo E6300 boxed
- 2x MDT PC2-667 512MB
- EVGA GeForce 7600 GS 256 MB passiv gekühlt.
- Mainboard S-775 Intel DQ965GFEKR
- Seagate Barracuda 7200.9 80 GB ST380811AS
- NEC Optiarc AD-7170

ich würde folgende Änderungen durchführen:

- CHIEFTEC Smart SH-01B-B-SL (Gehäuse ohne Tür).
- Intel Core 2 Duo E6400 boxed (besseres Preis/Leistungsverhältnis)??
- Asus Extreme N7600GS Silent/HTD 256MB passiv gekühlt.
- Mainboard S-775 Intel DP965LTCK (3 statt 2 PCI Steckplätze).
- Samsung SpinPoint P120 250GB SATA 2 (leiser?).

Ist der Boxed-Lüfter leise genug, oder soll ich hier einen alternativen Lüfter wählen? Kann das Intel Mainboard die Smartcooler Lüfter(3 Pins) steuern, oder brauch ich da Lüfter mit 4 Pins?

Ich habe in einem der letzten Ct's, von Problemen mit dem PATA Interface von Intel Mainboards mit 965 Chipsatz gelesen (mangelhafte Unterstützung des Marvell Chips).
Hat hier jemand Erfahrung mit SuSE10.1?
Wie schauts mit Festplatten- bzw. DVD-Brennerunterstützung am PATA Interface unter Linux aus?

Falls es da Probleme gibt, welches Alternativmainboard würdet ihr empfehlen (Firewireanschluss ist notwendig).

Was ist eure Meinung zur obigen Zusammenstellung?

Sind bei Umstieg auf ein System mit AMD Athlon 64 X2 4200 weniger Linuxprobleme zu erwarten?

Vielen Dank
Andreas
andreas.lederer ist offline   Mit Zitat antworten