ich würde die elastizität als dafür relevanten wert hernehmen. hat zwar nix mit der zurückgelegten strecke zun tun, aber man könnte zumindest gefühlsmässig simultan auch diese hochrechnen.
wenn du 3 elastizitätswerte angegeben hast, z.b. 30-50; 50-80; 80-100km/h, dann kannst schon recht gut herauslesen, welches der beiden autos im alltag mehr bringt (und/oder weiter fahren würde). sollten beide die gleiche zeit v. 0-100 benötigen, dann wäre das auto weiter unterwegs, das die längere zeit davon im höheren geschwindigkeitsbereich beschleunigt, z.b. mit einer langen übersetzung im 4ten gang (wenn man das so nennt)
diese werte sind imo aussagekräftiger als 120 vs. 123m.
____________________________________
mfg, TeeKiller
|