Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2006, 19:59   #1
somma
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 273


Standard Einbaureihenfolge bei Festplatten beachten?

6 festplatten (2x sata on board,2x ide on board,1x ide über controllerkarte,1x scsi über controllerkarte)ausgebaut um sie zu reinigen.
zwischen den platten hatte sich schon einiger staub und auch gröberer lurch angesammelt.nach dem wiedereinbau ging dann nix mehr.kein booten möglich.sata wurde nicht erkannt.beginn der fehlersuche.erst anschlüsse,dann stromverbindungen,schien alles ok.wieder alles raus,um einzeln anzuhängen.erste sata rein,wird erkannt.zweite sata rein,auch ok.erste ide rein,keine sata mehr erkannt.usw.habe stunden verbracht,um die platten in unzähligen kombinationen reinzuhängen.einmal eine platte im laufenden betrieb angeschlossen um zu sehen,ob sie strom bekommt.natürlich mit dem stecker einen kurzen verursacht.die funken liesen jeden sternspritzer zu weihnachten verblassen.
rechner liess sich nicht mehr einschalten.ich dachte,das war´s.aber 5 minuten später war wieder saft da.(automatische netzteilsicherung ?)
weder board noch platte nahmen schaden.(a mas´n,wie man in wien sagt)dann begann ich,erst sata dann scsi,dann die platten,die an der controllerkarte hingen und erst am schluss die onboard ide platten anzuschliessen.jede platte einzeln,jedesmal neustart.und siehe da,schlussendlich geht wieder alles.daher meine frage:wieso geht´s umgekehrt nicht,erst die onboard ide und am schluss die scsi?und wieso nur,wenn ich jede platte einzeln reinhänge und boote und nicht,wenn alle platten auf einmal,wie in der vorigen,funktionierenden,anordung eingebaut wurden.ich glaube auch,das die stromanschlüsse eine rolle spielen.
hatte einmal das problem mit einer festplatte,die nur ansprang,wenn ich einen stromstecker mit einem anderen tauschte.bis ich da drauf kam,vergingen auch stunden.
somma ist offline   Mit Zitat antworten