Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2006, 12:06   #6
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok, dann jetzt eine Frage zum Aufbau. Mal ausgehend von einem AVM Atmega der 16bit Reihe.
Einsatzort, Pedestall. Ich möchte jedes Panel als einzelnes Gerät haben, dass ich ausbauen, und möglichst nur mit ein oder zwei "Wenigpoligen" Steckern abtrennen kann.
Dazu sollte ein USB(2.0 wenn möglich) hub alle Panels zusammenfassen um den Kabelsalat mit den PCs zu verringern.
Meine Überlegung ist folgende Architektur: 1Controller auf jedem Panel, verbunden entweder über ein beliebiges Protokoll mit einem Main-Bus, der dann per USB mit dem Cockpit-Hub verbunden ist, ODER Die Panels haben DIREKT eine USB-Schnittstelle an Bord.
Welche Variante wäre praktikabler und realistischer?
Ich habe irgendwo gesehen, dass man die AVRs schon mit USB-Firmware kaufen kann, die kann man dann aber nicht mehr umschreiben, also wären die dann ein reiner Datenbus, ne USB-Schnittstelle selbst zu schreiben sollte aber gehn, oder muss ich dazu mechatronik Studieren weils so kompliziert ist?
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten