Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2006, 12:05   #9
Mike Sierra
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.2002
Alter: 61
Beiträge: 286


Standard

Wenn der FLusi auf der Windows-HDD liegt, kann das mit den AddOns und ihren Registry-Einträgen ein Problem werden.
Aber ich denke, es gibt eine Möglichkeit, auch das zu lösen:

1. Total-Kopie der betreffenden HDD-Partition
2. Neu-Installation des Systems
3. Neu-Installation des Flusi (!) - aber nur die "Basisversion"! - in ein Verzeichnis, dessen Name der ursprünglichen Installation entspricht (also derselbe Verzeichnisname wie vorm Formatieren)
4. Umtaufen von des Flusi-Verzeichnisses von (z.B.) C:\Fs2004 auf C:\Fs2004.neu mittels simplem "Umbenennen"-Befehl aus dem Win-Desktop
5. Einspielen der alten Flusi-Installation mit allen AddOns ins alte Verzeichnis (also im Beispiel: C:\Fs2004).
6. Einspielen des Startmenüs (C:\Dokumente und Einstellungen\<UserName>\Startmenü) aus dem Backup in ein eigenes Verzeichnis innerhalb des neu entstandenen Startmenüs der neuen Win-Installation (also z.B.: C:\Doks&Einst\<UserName>\Startmenü\Alter Flusi\....) - damit hat man die Start-Verknüpfungen aller AddOns wieder dabei, alle Startmenü-Einträge, die nicht den Flusi und seine AddOns betreffen kann man nachträglich aus dem neu entstandenen Startmenü wieder entfernen.
6. AddOns einzeln ausprobieren (das bleibt einem jetzt nicht erspart), ob's auch wieder funktioniert.
Trifft man auf ein AddOn (z.B. Payware-Flieger), die ohne eigene Registry-Einträge nicht mehr funzen, muß man dieses halt wieder neu installieren:
7. Umtaufen von C:\Fs2004 in C:\Fs2004.original und von C:\Fs2004.neu in C:\FS2004 (damit hat man wieder die neue Installation im Ziel der Registry-Einträge und überschreibt sich die alte ("gute") Installation nicht mit irgendwas...
Eventuell lege ich mir dann noch eine 1:1-Kopie von C:\Fs2004 (also der neuen Installation) an - irgendwohin im Rechner - man wird noch sehen, wozu.
8. Installation des AddOns in den FlusiPfad C:\Fs2004 (also dorthin, wo die Installer von Haus aus gerne hinmöchten.
9. Umbennenn von C:\FS2004 in C:\FS2004.neu und von C:\FS2004.original in C:\Fs2004 (also wieder neu gegen alt austauschen)
10. Flusi starten, Addon testen. Wenn's funzt, paßt's, wenn immer noch nicht, dann hat der AddOn-Installer irgendeine Registrier-Datei in den Flusi (jetzt im Verzeichnis C:\FS2004.neu) vergraben.
9. Mit Hilfe von Programmen wie "Total Commander" (als Freeware zu erhalten unter wewewe.ghisler.com) kann man jetzt alle Dateien, die durch die Neu-Installation des AddOns in das Flusi-Verzeichnis kopiert wurden - und damit auch eventuelle Registrier-Dateien! - isolieren, indem man den Inhalt von C:\FS2004.neu (mit Unterverzeichnissen) mit der vorhin angelegten Kopie vergleichen läßt.
10. Finden sich registrier-verdächtige Dateien (irgendeine Beechcraft von Flight1 habe ich, die sowas produziert), müssen die nur noch gegen die Datei(en) im alten FluSi (in C:\FS2004) ausgetauscht werden. SIcherheitshalber würde ich mir aber trotzdem noch eine Kopie der alten Registrier-Datei anlegen - man weiß nie....

Bei Szenerien (auch Payware!) habe ich keine Einschränkungen in der Funktion gefunden, d.h., die mußten nicht wieder installiert werden, um im Flusi sichtbar zu sein.

Viel Glück beim Rekonstruieren!
Anwendung der o.a.Anleitung auf eigene Gefahr und ohne Haftung für Schäden! (aber für den Notfall gibt's ja noch immer das Original der alten Harddisk-Partition!)

Michael.
____________________________________
Michael Schurz
Ried im Innkreis, Austria, Europe
N48°13\' E13°30\'
Mike Sierra ist offline   Mit Zitat antworten