Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2001, 12:12   #22
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

@mz: Wie kommst du drauf dass meine aussage falsch ist? Es gibt keinen logischen grund warum es besser ist die luft vorne ganz unten rein zu blasen (wo es in der regel keine starken wärmeerzauger gibt) als ein paar centimeter höher hinten wo die kalte luft direkt auf die cpu trifft. Wenn man nicht vorhat damit die hd zu kühlen ist das eine reine verschwendung. Vorn rein hinten raus erzeugt zwar einen schönen windkanal nur ist der wurscht wenn sich keine zu kühlenden geräte im luftstrom befinden . Solange der lufteingang unterhalb des luft ausgangs liegt und letzterer so hoch oben wie möglich platziert ist gibt keine probleme. Ich kühl auf diese weise einen passiv gekühlten p3 450 @ 566 mit einem einzigen lüfter im gehäuse (neben dem nt), der noch dazu mit einem widerstand runtergeregelt wurde, auf 35°-60° bei momentan 30° raum temp. Sollte ich deine "richtige" kühlmethode verwenden bräuchte ich einen lüfter der vorne reinbläst und einen zusätzlichen cpu lüfter, dadurch würde die cpu temp zw. 1-2° sinken und die kiste doppelt so laut werden.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten